Tierarztpraxis in Wenzlow
Grüninger Dorfstr.44
14778 Wenzlow
Telefon
033833/71540
Fax:
033833 793056
info@tierarztpraxis-wenzlow.de
Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular
Montag 16:00 - 18:00
Dienstag 16:00 - 18:00
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 16:00 - 18:00
Freitag 16:00 - 18:00
Mittwochs findet keine offene Sprechstunde statt.
Den ersten Immunschutz erhält der Welpe über die Muttermilch.
Die aufgenommen Abwehrstoffe nehmen mit zunehmenden Alter des Welpen ab, während die Bildung von eigenen Antikörpern noch nicht
schnell genug ansteiget. Daher hat der Welpe zwischen der 4. Und 12.
Lebenswoche nicht ausreichen Antikörper, eine sogenannte „Immunologische Lücke“, für einen ausreichenden Schutz gebildet. Also ist eine Schutzimpfungen
unverzichtbar.
Impfschema bei Hunden
Der Welpe bekommt in der 8. Lebenswoche die erste Impfung (Parvovirose, Staupe, Leptospirose, Hepatitis c.c.).
Die zweite erfolgt mit 12 Lebenswochen (Parvovirose, Staupe, Leptospirose, Hepatitis c.c., Tollwut).
Mit der 16. Lebenswoche kann eine dritte Impfung gegeben weren (Parvovirose, Staupe, Hepatitis c.c., Leptospirose).
Die Grundimmunisierung ist mit der Impfung bei einem 15 Monate alten Hund abgeschlossen (Parvovirose, Staupe, Leptospirose, Hepatitis c.c., Tollwut).
Staupe = Tödliche Krankheit (Masernvirus sehr ähnlich), keine Behandlung möglich
Hepatitis c.c. = Tödliche Krankheit durch hochansteckendes Virus, Anzeichen: Erbrechen, Übelkeit, Gelbsucht
Parvovirose= hochansteckende Viruserkrankung, Symptome: massives Erbrechen, blutiger Durchfall
Leptospirose= durch Bakterien übertragen, Ansteckungsquellen: Urin infiziertrer Tiere (Ratten, Mäuse, Hunde, Nutztiere) in Gewässern
Tollwut= virale Infektionskrankheit, Übertragung druch infizierten Speichel
Zwingerhusten= Erkrankung der Atemwege durch Bakterien und viralen Erregern, Behandlung durch lange Antibiotikagabe erfolgreich, 2 Impfungen möglich: gegen Parainfluenzaviren und Bakterium Bordetella bronchiseptica